Management
Online-Weiterbildungen ersetzen derzeit viele Präsenz-Veranstaltungen. Sei es als Live- Webinar, als Webinar-Aufzeichnung, als interaktives Online-Training oder klassisches E-Learning mit Texten & Bildern.
Manche Online-Weiterbildung ersetzt die Präsenzveranstaltungen nur vorübergehend. Manche werden bleiben, weil Sie gut gemacht sind und den Teilnehmenden echten Mehrwert bieten.
Doch die neue Technologie wird auch Offline dauerhafte Spuren in Weiterbildungen, Schulungen und Trainings hinterlassen. Denn viele der neuen Methoden sind auch in Präsenzveranstaltungen eine hervorragende Ergänzung und Bereicherung.
Online-Weiterbildungen brauchen zusätzliche didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Kontakt zu den Teilnehmern ist anders. Der zu den Referenten allerdings auch. Online ist die Aufmerksamkeitsspanne kürzer, die Gefahr der Ablenkung größer. Das macht andere Methoden möglich und nötig.
Doch genau diese Methoden können und werden es sein, die auf die klassischen Fortbildungen ausstrahlen und das Werkzeugset der Referenten und Moderatoren vervollständigen.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihre Veranstaltungen schnell und einfach in ein Webinar überragen können.
Vom Konzept zum produzieren, organisieren und durchführen. Dabei lernen Sie auch Methoden und Technologien kennen, die Ihre Veranstaltungen Online und Offline bereichern können.
- Die Chancen und Möglichkeiten mit Webinaren Erfolg zu haben.
- Erfolgreiche Beispiele
- So funktionieren Webinare
- Aufwand, Kosten, Ertrag
- Technische Voraussetzungen – Das brauchen Sie
- Die wichtigsten Webinar-Plattformen
- Die Webinar-Plattform beherrschen
- Die Vorbereitung: Vom Konzept über die Organisation bis zum fertigen Produkt
- So leiten Sie ein Webinar
- Der Austausch mit und unter den Teilnehmenden
- Fesselnd Präsentieren, moderieren und anleiten
- Die besten Webinar-Methoden
- Medien im Webinar
- Tipps für PowerPoint in Webinaren
- Pannenhilfen
Sie benötigen folgende Technik
Mit einem aktuellen Notebook haben Sie bereits die notwendige Ausstattung.
Ansonsten achten Sie bitte darauf, dass Ihr Computer folgende Ausstattung besitzt:
- Windows-PC, Mac-OS oder Linux-Rechner
- Browser (ab Internet Explorer 6, Mozilla Firefox 3.x, Google Chrome, Safari 2.x)
- Adobe Flash Player (aktuelle Version)
- Lautsprecher bzw. Headset
- Mikrophon
- Kamera
- Internet-Zugang über DSL / Kabel (Bandbreite mind. 256 Kbit/s, 512Kbit/s empfohlen)
- Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in Ihrem Netzwerk die Berechtigung haben, die üblichen Internetseiten aufzurufen. Eine Download-Berechtigung benötigen Sie nicht.
AUSGEBUCHT
am 16. und 17. April 2020, 9:00 bis 16:00 Uhr
990 € pro Teilnehmer, zzgl. der gesetzlichen MwSt.
NÄCHSTE TERMINE
Kurs 1: 21., 22., 23., 28., 29. und 30. April 2020
Kurs 2: 12., 13., 14., 19., 20., 21. Mai 2020
Jeweils von 13 bis 15 Uhr.
990 € pro Teilnehmer:in, zzgl. der gesetzlichen MwSt.